Hilfe zur Erziehung

„Hilfen zur Erziehung“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen verschiedenen Schulen, der Kaspar GbR, als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und dem Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises.

 

Schulen sind neben der Familie der zentrale Lebensort für alle junge Menschen im Alter ab sechs Jahren.

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrerinnen und Lehrer.

Im Rahmen des Konzeptes arbeiten wir nach dem Grundsatz „Beziehung macht Erziehung möglich.“ Voraussetzung hierfür ist die Vernetzung und Ressourcenoptimierung der Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungspartner.

Das Ziel der Arbeit umfasst die Verbesserung der Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen. Die Schülerinnen und Schüler sollen im Umgang mit ihren persönlichen Problemlagen gestärkt werden, wodurch langfristig auch eine Entlastung und Verbesserung des Familiensystems geschaffen werden kann.

 

Handlungsmöglichkeiten im Rahmen des Angebots:

 

  • Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei verschiedensten Problemlagen
  • Eltern- und Familiengespräche oder Beratung (auch im häuslichen Umfeld)
  • Hilfe bei Erziehungsfragen
  • Gruppenarbeit (z.B. Sozialkompetenztraining)
  • Unterstützung bei Konflikten
  • Vermittlung an Beratungsstellen
  • Beratung der Lehrkräfte

HZE Leitung:
Frau Lena Boos


Lena.Boos@kaspargbr.de
Tel.: 0159/ 01641363

Das Programm Hilfe zur Erziehung (HzE) wird durch den Rhein-Hunsrück-Kreis finanziert. Nähere Informationen erhalten Sie über folgenden Link:

Hilfen zur Erziehung in Schulen

 

Druckversion | Sitemap
© Kaspar GbR